Reinstetten
Im Anschluss an die Koro-Maßnahme, werden beim SV Reinstetten rohrlose Drainschlitze mit der AFT-Fräse hergestellt.
Mehr über die Sanierung von Rasenspielfeldern
Profitieren Sie von über 60 Jahren Erfahrung
Tief verwurzelt, mit stabilem Stamm, innovativen Knospen und modernster Technik – das ist die Hermann Kutter GmbH und Co. KG mit ihrer Zentrale in Memmingen, Bayern.
Wir präsentieren Ihnen mit Stolz unsere aktuellen Projekte.
Im Anschluss an die Koro-Maßnahme, werden beim SV Reinstetten rohrlose Drainschlitze mit der AFT-Fräse hergestellt.
Mehr über die Sanierung von Rasenspielfeldern
In Neuffen wird die Laufbahn asphaltiert, bevor der Einbau des Kunststoffbelages erfolgt.
Mehr über Neu- und Umbau von Kunststoffbelägen
Auf dem Rasenspielfeld in Bayerisch Gmain erfolgt eine Rasenregeneration.
Mehr über die Sanierung von Rasenspielfeldern
Bei der Sanierung der Sportanlagen in der Ulrich-Kaserne laufen die Abbrucharbeiten der bestehenden Rundlaufbahn. Anschließend erfolgt der Neubau der Laufbahn sowie des Rasenspielfeldes.
Mehr über Neu- und Umbau von Kunststoffbelägen
Beim SG Alerheim werden derzeit die Drainagen für das neue Rasenspielfeld eingebaut.
Mehr über Neu- und Umbau von Naturrasenspielfeldern
An der Schule in Ellingen werden sowohl der Allwetterplatz als auch die Laufbahn erneuert. Hierfür werden die Einfassungen gesetzt und Drainagen für den Ablauf des Oberflächenwassers verlegt.
Mehr über Neu- und Umbau von Kunststoffbelägen
Beim Umbau eines Tennenplatzes in Wutöschingen wird die elastische Tragschicht für das zukünftige Kunstrasenspielfeld eingebaut.
Mehr über Neu- und Umbau von Kunstrasenspielfeldern
Am Dorfhaus in Kimratshofen wurde die Terrasse fertiggestellt. Anschließend werden beim Bau der Außenanlagen die Wege um die Terrasse gebaut.
In Bubenreuth werden beim Bau einer neuen Tennisanlage mit sechs Tennisfeldern die Bordeinfassungen gesetzt. Zudem wird mittels Grader das Feinplanum erstellt.
Am Bertha-von-Suttner Gymnasium in Neu-Ulm erfolgen die letzten Arbeiten an der Kunststofffläche im Schulhofbereich durch das Zusetzen der ehemaligen Baustellen-Zufahrt mit Sitzblöcken.